Heinz Josef Algermissen

deutscher katholischer Geistlicher; Bischof von Fulda 2000-2018; ab 1996 Titularbischof von Labicum und Weihbischof in Paderborn; fr. Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz

* 15. Februar 1943 Hermeskeil bei Trier

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/2019

vom 6. August 2019 (cs)

Herkunft

Heinz Josef Algermissen wurde am 15. Febr. 1943 in Hermeskeil bei Trier geboren, der Heimat seiner Mutter. Nach der Rückkehr des Vaters aus dem Krieg zog die Familie ins westfälische Paderborn, von wo der Vater her stammte und wo A.s Schwestern geboren wurden. A.s Onkel war der katholische Theologe und Publizist Konrad Algermissen (1889-1964), Professor am Priesterseminar des Bistums Hildesheim und 1923 Verfasser des ersten katholischen Standardwerks zur ökumenischen Theologie ("Christliche Sekten und Kirche Christi", ab 1930 unter dem Titel "Konfessionskunde" mit weiteren Auflagen bis 1969).

Ausbildung

A. legte das Abitur 1963 in Paderborn ab und studierte an den Universitäten Freiburg/Breisgau und Paderborn Philosophie und Theologie mit abschließenden Examina.

Wirken

Priester in der Erzdiözese Paderborn

Priester in der Erzdiözese PaderbornNach Empfang der Priesterweihe 1969 in Paderborn wirkte A. zunächst als Vikar in Bielefeld sowie Meschede und dann als Studentenseelsorger an der Universität Paderborn. Ab 1980 Pfarrer in Bielefeld-Schildesche, setzte er in ...